Informationen
Das ist der Helferkreis Asyl Seeheim-Jugenheim
Als Mitglieder des Helferkreises Asyl heißen wir alle Menschen, die nach der Flucht aus ihren Heimatländern in unserer Gemeinde aufgenommen werden „Herzlich Willkommen“.
Unser Ziel ist es, den Menschen zu helfen, sich bei uns zurecht zu finden und sie in ihrem neuen Alltag zu unterstützen. Wir bieten zum Beispiel Hilfe in den Bereichen Spracherwerb, Schule und medizinische Versorgung an, aber auch bei alltäglichen Fragen, wie beispielsweise: Wo kann ich was kaufen? Wie eröffne ich ein Bankkonto?
Bei gemeinsamen Unternehmungen in der Freizeit, deren Durchführung abhängig von den Regelungen und Vorgaben zum aktuellen Pandemieverlauf sind, lernen wir uns kennen und haben Spaß miteinander. Patenschaften ermöglichen es, einzelne Personen oder Familien gezielt zu unterstützen.
Damit die Unterstützung gelingt, arbeiten wir im Helferkreis in Gruppen zu unterschiedlichen Arbeitsbereichen zusammen. Eine geregelte Kommunikationsstruktur hilft uns dabei, Doppelungen zu vermeiden und unsere zeitlichen Möglichkeiten gut zu nutzen.
So treffen wir uns gegenwärtig immer am ersten Montag eines Monats (Werktag) zu einer Telefonkonferenz. Hier tauschen wir uns beispielsweise zu folgenden Themen aus: Zu wichtigen Neuigkeiten aus den Arbeitsgruppen, zu notwendigen Informationen bezüglich der Vorgaben zum Pandemiegeschehen oder der Zusammenarbeit mit der Gemeinde, dem Kreis und den Sozialarbeiterinnen.
Zu diesen Treffen sind alle Mitglieder des Helferkreises und an der Mitarbeit Interessierte eingeladen. Alle wichtigen Informationen erhalten die Mitglieder auch über das Protokoll.
Mitwirken
Wir freuen uns über alle neuen Helferinnen und Helfer und hoffen mit der kurzen Vorstellung der AGs eine Orientierung zu den Möglichkeiten des „Tätigwerdens“ im Rahmen des Helferkreises zu geben.
Sollten Sie Interesse an der Mitarbeit haben, schreiben Sie uns gerne über die Kontaktadressen der AGs an.